Die Eckenstein-Geigy Stiftung setzt sich für Menschen mit Behinderung ein, für Forschung und gesellschaftliche Entwicklung.

Wir möchten Menschen zu einem selbstbestimmten, unabhängigen und würdigen Leben verhelfen. Die Nachhaltigkeit der geförderten Projekte im Hinblick auf zukünftige Generationen ist essentiell. Als moderne Stiftung und verantwortungsbewusste Familie sind wir offen für neue, innovative Formen der Philanthropie. 

Stiftungsrat

Gabriel Eckenstein
Präsident des Stiftungsrats

Corinne Eckenstein
Mitglied des Stiftungsrats

Dominik Eckenstein
Mitglied des Stiftungsrats

Schon zu Lebzeiten waren Matthias und Jeannine Eckenstein-Geigy philanthropisch aktiv. Sie engagierten sich in ihrer Heimatstadt Basel unter anderem für den Neubau der Menschenaffenanlage des Basler Zollis. Die Eckenstein-Geigy Stiftung wurde schliesslich 2007 von Matthias Eckenstein und seinen drei Kindern ins Leben gerufen. Die Stiftung ist konfessionslos und politisch neutral. Der Sitz ist in Basel.

Philanthropisches Wirken ist tief in unserer Familientradition verwurzelt.

Jeannine und Matthias Eckenstein-Geigy


Wir wollen Menschen und Organisationen bestärken, sich nach ihren Möglichkeiten für ein gutes Leben für alle einzusetzen - jetzt und für zukünftige Generationen.

Wir engagieren uns, dass Menschen mit Behinderung ihr individuelles Potential entfalten können und von der Gesellschaft als gleichwertig respektiert werden. Wir glauben an eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen – mit und ohne Behinderung – ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben führen und ihre Fähigkeiten einbringen können. Niemand wird zurückgelassen. 

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen Zugang zu Gesundheit haben und dass alle Kinder die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten. Denn funktionierende Gesundheitssysteme tragen auf der ganzen Welt zu mehr Wohlstand und Lebensqualität bei. Eine altersgerechte Medikamenten-Dosierung und Optimierung von Arzneimitteln verbessern zudem die medizinische Versorgung für Kinder massgeblich.

Wir machen uns stark, dass junge Menschen ihre Zukunft selbstbestimmt aufbauen und gestalten können. Weil wir überzeugt sind, dass Eigenverantwortung und ein umsichtiger Umgang mit den natürlichen Ressourcen die Welt auch für zukünftige Generationen lebenswert machen. Kunst und Kultur sehen wir dabei als wichtige Impulsgeber.


Gezielt fördern - umsichtig investieren: Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir Impulse geben und konkrete Wirkung erzielen, von der auch zukünftige Generationen profitieren.


Gezielt fördern - umsichtig investieren: Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir Impulse geben und konkrete Wirkung erzielen, von der auch zukünftige Generationen profitieren.


Als kleines Team pflegen wir die Beziehungen mit unseren Förderpartnern, immer mit dem Ziel, Synergien zu generieren und die Wirkung der geförderten Projekte noch weiter zu steigern.

Wir möchten gezielt etwas bewirken. Die von uns begleiteten Projekte sind deshalb alle langfristig ausgelegt. Ergänzt werden sie punktuell mit Engagements, welche wir selbst suchen oder entwickeln.

Unaufgefordert eingereichte Unterstützungsgesuche oder Projektvorschläge können wir leider nicht bearbeiten.

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Auskünfte.